Buch in 30 Minuten selbst gebunden…

Hast du schon mal ein Buch selbst gemacht bzw. gebunden?
Und warum solltest du das tun?, denn die Geschäfte sind ja voll mit schönen Büchern und Notizbüchern, in allen Formen und Variationen !
Das hab ich mir jedenfalls gedacht. Und! Dennoch habe ich mich gefragt, wie es wäre ein Buch zu haben, welches nach meiner eigenen Vorstellung gestaltet ist.
Und um mir diese Frage zu beantworten, habe ich viel ausprobiert, rumgewerkelt, mir die Finger zerstochen und ja, ich habe sogar ein Buch auseinander genommen ;-). Dafür bin ich jetzt etwas schlauer und hab einen Weg gefunden, mein eigenes Notizbuch zu binden. Ich denke mit etwas kreativen Sinn und Lust auf Papier, Stoff und Faden kann das jeder. Am meisten Spaß, das gebe ich zu, hat mir das Dekorieren gemacht. Außerdem wollte ich Lettering und Stoffe mal miteinander verbinden. Denn ich nähe genauso gern wie ich gerne schreibe und bastel. Willst du wissen wie ich das gemacht habe?
Dann schau einfach in meine Schritt-für-Schritt Anleitung.
Was du dafür benötigst: ~ Tonkarton, Pappe
~ Schere oder Cutter
~ Heißkleber oder Bastelkleber
~ Faden, dickes Garn, Stopfnadel
~ Bleistift, farbiger Stift
~ A4 Papier
~ dein Lieblingsstoff, Decovil I light
~ eine Priese gute Laune und Musik
Nimm dir etwas Zeit und überlege welches Format dein Buch haben soll. Z.B. A5 Format oder vielleicht noch etwas kleiner in A6. Wenn es doch etwas größer sein darf und du ein Buch in A4 Format machen möchtest, dann kann ich dir empfehlen Blätter in A3 zu nehmen und in der Mitte zu falten.
Schritt 1
Hast du dein Lieblingsformat gefunden? Jetzt überlegst du dir noch wie viele Blätter du nehmen möchtest bzw. wie dick dein Buch werden soll. Ideal sind dann immer 5 Blätter in der Mitte gefaltet.
Schritt 2
Makiere dir auf einem Extrablatt, mit einem farbigen Stift, 2 Punkte im gleichen Abstand. Dann setzt du die Markierungen auf jedem Bündel Papier, damit du den Faden überall an der gleichen Stelle durchziehen kannst.
Schritt 3
Mit der Nadel stichst du nun die Löcher an den markierten Stellen vor.
Schritt 4
Nimm das erste Bündel und führe die Nadel mit dem Faden von unten durch das erste Loch. Gehe nun durch das zweite Loch. Ziehe den Faden durch aber lass genügend Faden um ihn am Ende verknüpfen zu können.
Schritt 5
Du wiederholst Schritt 4 so oft wie du Papierbündel hast. Dabei ziehst du den Faden im Wechsel von oben nach unten und von unten wieder nach oben.
Schritt 6
Nun wird der zugeschnittene Stoff mit Hilfe der Heißklebepistole auf den Tonkarton geklebt. Genauso wird die erste und letzte Seite auf der Innenseite des Tonkartons geklebt. Zusätzlich kannst du die Rückseite der gebündelten Seiten mit dem Heißkleber am Tonkarton kleben. Das bietet mehr Stabilität.
Im letzten Schritt dekorierst du dein eigenes Buch nach deinen Vorstellungen. Ich habe ein paar Beispiele für dich.
Bist du inspiriert und hast jetzt auch Lust auf dein eigenes Büchlein? Vielleicht möchtest du solch eins auch verschenken. Egal wofür es sein wird, trau dich und versuch es.
Die Caro von StichKind[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]